Von: Frank
@Andreas, die Wahrheit kann immer gesagt werden. Auch wenn diese nach einem anderen/zwei Texte/en kommt. Grins
View ArticleVon: F.Hiltscher
@Hook Freitag, 02.03.2007 um 07:05 „Ich wollte einfach nur anmerken, dass ich mich nicht bei der Abrechnung des Schadens übervorteilt fühlte.“ Wie schön für Sie,dann handeln Sie gefühlsmäßig weiter und...
View ArticleVon: Hook
Hallo Andreas, das, was Sie schreiben, leuchtet mir ein. Es setzt dann eben nur voraus, dass der Fahrzeugbesitzer dem Käufer auch mitteilt, dass eigentlich ein höherer Schaden ermittelt wurde, als...
View ArticleVon: Heinzelmännchen
Urteil des VI. Zivilsenats vom 29.4.2003 – VI ZR 398/02 Leitsatz: Der Geschädigte, der fiktive Reparaturkosten abrechnet, darf der Schadensberechnung die Stundenverrechnungssätze einer markengebundenen...
View ArticleVon: LawShock
Aus aktuellem Anlass aus der Versenkung holen: @RA Trögl: Inzwischen reagieren einige Versicherer anders, sind renitenter. Vielleicht, weil es einige Urteile gibt, die Ihnen vermeintlich Recht geben....
View ArticleVon: RA Bernhard Trögl
Hoffentlich haben Sie da auch die Zahlen der vorgeschlagenen Werkstatt aus dem KVA zugrundgelegt und gegen die Versicherung gleich Anzeige wg. versuchten Geschädigtenbetruges erstattet.
View ArticleVon: WESOR
@LawShock 29.11.07 um 20,28 @RA Trögl 30.11.07 um 7,40 zur Sache Geschädigter beauftragt RA Liebl dieser reicht bei HUK-Coburg Anspruch nach Gutachten ein. HUK kürzt Kalkulation und Gutachtenrechnung....
View ArticleVon: virus
<p>um so dringlicher ist es, endlich den Verbrauchern eine Möglichkeit in die Hand zu geben, wo er die versicherungsunabhängigen Partner wie Gutachter, Anwalt und Werkstatt finden kann.</p>...
View ArticleVon: F.Hiltscher
<p>@ WESORFreitag, 30.11.2007 um 08:56</p> <p>So viel ich weiß, gibt es das DAV-GDV Abkommen immer noch!<br /> Früher hat dieses Abkommen etliche “Organe der Rechtspflege” dazu...
View ArticleVon: WESOR
Jetzt gibt das Abkommen 1,5 fache dafür wird Erledigung angestrebt. Es ist einfach schade, man legt sich für den Geschädigten ins Zeug und rät ihm seine Rechtsansprüche mit Anwalt durchzusetzen damit...
View ArticleVon: LawShock
Mir wird speiübel, wenn ich das lese. Auch das sind die Folgen der Maßlosigkeit, die in vielen Vorstandsetagen vorgelebt wird … mein ganz persönliches Porsche-Urteil 😉
View ArticleVon: LawShock
Zu diesem Thema ein bemerkenswerter Aufsatz des Kollegen Dr. Engel in DAR 2007, 695.
View Article